EINE NACHLESE ZUM 100. TODESTAG VON PROF. FERDINAND VETTER MIT ANNA-KATHARINA RICKERT
Ferdinand Vetter (1847–1924) erwarb Sankt Georgen im Jahr 1888, restaurierte die Klosteranlage und sicherte ihr Fortbestehen für künftige Generationen. Er war ein äusserst vielseitiger und produktiver Wissenschaftler, Literat, Kulturmensch und Intellektueller, der ob seines Engagements und seiner Streitlust in der ganzen Schweiz bekannt war.
Zum 100. Todestag des «Wiederherstellers des Klosters» liest die Schauspielerin Anna-Katharina Rickert Texte von und über Ferdinand Vetter, begleitet von einer zeitgeschichtlichen Einordnung durch Andreas Münch.
ORT: Refektorium
DATUM: 6. August 2024
ZEIT: 19 h
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
nordArt THEATER-FESTIVAL
7. bis 17. August 2024
Alles zum Programm siehe unter: festival.nordart.ch
FAMILIENWORKSHOP
Der Familienworkshop richtet sich an Gross und Klein. Mit der Vermittlerin Claudia Eimer oder Béatrice Gründler entdecken Sie verschiedene Räume des Klosters, den Garten und die Lebensweise der Benediktinermönche. Der Familienworkshop startet in der Trotte, dort wo sich die grosse Weinpresse aus dem 18. Jahrhundert befindet.
DATUM: 21. August
ZEIT: 14 – 17 Uhr EINTRITT: kostenlos
ANMELDUNG: ksg.familien@bak.admin.ch
TELEFON +41 79 547 44 66
«CANTEMUS DOMINO» GESANGSWORKSHOP
Wie klang es damals, als die Mönche im Kloster sechsmal am Tag ihre Stundengebete gesungen haben? Der gregorianische Choral ist der einstimmige, unbegleitete liturgische klösterliche Gesang in lateinischer Sprache. Wir lassen diese Musik mit unseren Stimmen wieder erklingen und entschleunigen uns dabei, indem wir ihre wohltuende Wirkung im Raum und in unserem Körper bewusst erleben. Unsere Stimmen wecken wir mit Haltungs-, Atem- und Klangübungen, und erproben dann die Besonderheiten dieser Musik experimentell sowie mit Originalgesängen.
DATUM: 22. August 2024
ZEIT: 16–18.30 Uh
Anmeldung unter: ksg.vermittlung@bak.admin.ch
TELEFON +41 79 547 44 66
KUNSTHISTORISCHE FÜHRUNG
Lernen Sie während einer einstündigen Führung die Geschichte des Klosters Sankt Georgen kennen. Themenschwerpunkte für die Saison 2024 sind: Religion, Reformation und Humanismus.
DATUM: 25. August 2024
ZEIT: 14 Uhr
EINTRITT: Museumseintritt CHF 5 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis
OHNE ANMELDUNG